im Gespräch Ursula Liebhart mit Barbara Wietasch
In unserer neuen Podcast-Episode sprechen wir über die Kraft der Learning Circles – ein Lernformat, das sowohl in der Fachhochschule Kärnten als auch im Unternehmenskontext erfolgreich eingesetzt wird.
Was macht Learning Circles so besonders? Sie ermöglichen selbstorganisiertes, strukturiertes Lernen in einem sicheren Umfeld – eine entscheidende Basis für Reflexion, Wachstum und lebenslanges Lernen.
🔹 Agiles Lernen beginnt mit dem richtigen Mindset
🔹 Wie funktionieren Learning Circles in der Praxis?
🔹 Unterschiede zwischen Learning Circles und klassischen Gruppenarbeiten
🔹 Warum psychologische Sicherheit für nachhaltiges Lernen so wichtig ist
🔹 Generationsübergreifender Austausch: Lernen von- und miteinander
In dieser Episode tauchen wir tief in die Methode ein und beleuchten, wie Learning Circles den Kulturwandel in der Bildung und in Unternehmen unterstützen.
🎧 Jetzt reinhören und erfahre, wie dieses Format Führung und Selbstführung nachhaltig stärkt!
👉 Hast du bereits Erfahrungen mit Learning Circles? Teile sie gerne in den Kommentaren oder nimm Kontakt mit uns auf!

Ursula Liebhart, Expertin für Personal-Management und Organisationen, für New Work & New Learning und Transformation ist seit über 10 Jahren an der Fachhochschule Kärnten tätig und war davor an der Universität Klagenfurt, zuletzt als Assistenzprofessorin.
Sie lehrt seit über 30 Jahren in verschiedenen Aus- und Weiterbildungsprogrammen von Vollzeit und berufsbegleitend Studierenden und forscht zu ihren Themenschwerpunkten.
- Hier geht es zu ihrem LinkedIn Profil
- Hier geht es zur Homepage der FH Kärnten
- Hier geht es zur HP von PEC
- Hier findest du den Weg zu ihrer privaten Website
- Hier der link zu ihrem neuen Buch als Co-Autorin: „Die Kraft der Circle Learnings: Umsetzung, Wirkung und Einsatzmöglichkeiten“
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!