im Gespräch Gerhard P. Krejci mit Barbara Wietasch
Worüber sprechen wir? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die spannende Verbindung zwischen systemischer Gruppendynamik, Systemtheorie und moderner Führung. Dabei gehen wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund:
👉 Was verstehen wir unter systemischer Gruppendynamik und warum ist sie für Führung so relevant?
👉 Wie prägt systemisches Denken Organisationen, und was bedeutet Systemtheorie in diesem Kontext?
👉 Welche essenziellen Erkenntnisse sollten Führungskräfte in der heutigen Arbeitswelt mitnehmen?
👉 Warum ist das Wissen über Gruppendynamik nicht nur für Führungskräfte, sondern auch für Berater, Manager und Leader essenziell?
👉 Wie ist sein Buch New Organizing entstanden und welche wertvollen Learnings bietet es?
👉 Und warum wir Unternehmenskulturen nicht direkt verändern können, sondern stattdessen neue Strukturen etablieren, Veränderungsimpulse setzen und neue Vorgehensweisen vereinbaren müssen.
Wenn du mit uns einen frischen Blick auf die Verbindung zwischen systemischer Sichtweise, Gruppendynamik und New Organizing werfen möchtest, dann ist die heutige Folge genau das Richtige für dich! Dein Warten wird belohnt.

Gerhard P. Krecji ist systemischer Organisationsberater, Trainer und Coach. Er ist Lehrberater für systemische Organisationsberatung bei Simon, Weber and Friends sowie Lehrtrainer für Gruppendynamik bei der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO).
Mit seiner langjährigen Erfahrung als Projektleiter in internationalen Organisationen, als Lektor an Fachhochschulen und Universitäten in Österreich und Deutschland sowie als Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation bringt er tiefgehendes Wissen und wertvolle Perspektiven mit. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen Führung, Teamarbeit, Projektmanagement, interkulturelle Kompetenzen sowie die Begleitung von Change-Vorhaben.
- Hier geht es zu seinem LinkedIn Profil
- Hier geht es zur Website von Simon, Weber & Friends
- Hier geht es zu seinem Buch New Organizing, das er gemeinsam mit Torsten Groth und Stefan Günther geschrieben hat
- und hier zu seinem Artikel, der er gemeinsam mit Falko von Ameln publiziert hat: „Paradoxien“
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!