im Gespräch Hani El Sharkawi mit Barbara Wietasch

„Erfahrungsgemäß geht ein online-Kalender nie zu Ende und ist ein kontinuierlicher Workflow“. Und so haben wir – Hani El Sharkawi und ich – es auch über die Feiertage gehandhabt und für meinen Podcast „Love to Lead“ New Work & New Leadership eine neue Episode bereit Ende des Jahres 2024 für 2025 aus der Taufe gehoben.

Der provokante Titel: „Vom klassischen Hotelier zum New Work Pioneer: Wer jetzt nicht mitzieht, verliert“ soll aufrütteln, ist ein Wake-up Call mit Samt-Handschuhen, mit reichen Erfahrungen, durch Wissensteilung auf höchstem Niveau. Es wird ohne die wichtigen Zukunftskompetenzen auch in der Hotellerie nicht gehen. Fachkräftemangel – ja den kennen wir zur Genüge, künstliche Intelligenz und Robotisierung – gerne da, wo es die Arbeit vereinfacht, doch der Dienst am Gast, die Gäste-Orientierung ist in der gehobenen Hotellerie ein absolutes Muss.

Gemeinsam legen wir unseren systemischen Blick auf folgende Themen:

👉 Einführung von New Work in der Hotellerie – ein Blick in die Masterarbeit von Hani El Sharkawi
👉 Die Wichtigkeit von Soft Skills und der Blick auf Kompetenzen in der Hotellerie
👉 Inklusive Führung und Diversität – mehr als ein Buzz-Word sondern gelebte Realitität
👉 Die Rolle der Künstlichen Intelligenz – Fluch oder Segen
👉 Employee Xperience – Employerbranding ist mehr als ein guter Rekrutierungs- und Onboarding Prozess
👉 Der Dauerbrenner: Lebenslanges Lernen und das bei voller Auslastung im Hotel
👉 Eine Academy stellt sich vor, nicht das Hotelmanagement sondern „Inspiring Leaders“ steht im Vordergrund.

 

 

 

Hani El Sharkawi blickt zurück auf eine bunte und internationale Erfahrung in der Luxushotellerie, von Österreich, über Canada, Frankreich im operativen Geschäft wie auch in der Lehre, sein spannendes Netzwerk rund um den Globus erfreut Kundinnen und Kunden wie auch Lernende.

 

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!