im Gespräch Mario Koller mit Barbara Wietasch

 

„Ja wir sind permanent Beta… und das in der stark regulierten Pharmaindustrie!“ Dieser Leitgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch unser Interview.

Was das in der Pharma-Welt bedeutet? Warum maximale Flexibilität in einem regulativen Umfeld stattfinden muss? Wie das gelebt werden kann? Und immer wieder Reflexionsschleifen und persönliche Retrospektiven eingebaut werden müssen)? Wie sich ein Leadership-Trio abstimmt und erbetenes Feedback auch weh-tun-kann? Das erfahren wir von Mario Koller – einer der Geschäftsführenden von #DREHM – in dieser neuen Podcast Episode von „Love to Lead“ für New Work & New Leadership.

Wir tauchen für mehr als 40 Minuten in folgende Themen ein:

👉 Einführung in New Work und persönliche Entwicklung von Mario Koller auf dem Weg bis heute

👉 Prägende Erlebnisse und deren Einfluss auf die Karriere

👉 Die Bedeutung von Flexibilität in der Pharma Branche

👉 New Work & New Leadership: ein gemeinsames Verständnis

👉 Selbstführung und Verantwortung sowie Kultur und Rahmenbedingungen im Arbeitsumfeld

👉 Agilität und Anpassungsfähigkeit in der Organisation

👉 Herangehensweisen und Herausforderungen im Umgang mit Burnout

👉 Reflexion und persönliche Retrospektive

👉 Feedback-Kultur im gesamten Team, Top-Down und Buttom-Up

👉 … und vor allem viel Freude an der Zusammenarbeit und Entwicklung

· uvm.

Wenn du an Transformationen im laufenden Betrieb interessiert bist, dir vorstellen kannst, dies auch in deiner Organisation einzuführen, dann gib dir unseren Podcast „auf die Ohren“!

 

 

Mario ist seit fast 17 Jahren bei DREHM – jetzt in der Rolle als Co-CEO mit dem Anspruch, die Organisation so Flexibel, Selbstorganisiert und New Work zu führen, wie es das System erlaubt.

Er ist Lektor an der Donau Universität , Advisory Board Member beim Work Smart Circle und sieht sich als Gegenwarts- und vor allem Zukunftsgestalter.

 

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!