im Gespräch Katja Moissidis mit Barbara Wietasch
Mit einem Augenzwinkern und der Überlegung, ob New Work überhaupt für „Dinos“ funktioniert,
haben wir folgende Themen in dieser Episode beleuchtet:
👉 Das Konzept von New Work & das „No-Go“!!! von New Leadership
👉 Leadership in einem Banken-Startup
👉 Die Rolle von HR bei der digitalen Transformation
👉 Engagement & Employee Autonomie
👉 Die Bedeutung von Empathie in der Mitarbeiter-Führung von Mitarbeitern
👉 Aufbau von Vertrauen in Management Teams
👉 Coaching & Development im Top-Management
👉 Ausbildung zukünftiger Führungskräfte
👉 Reflexion, Reflexion, Reflexion
Wenn du dich für New Work in einem Umfeld von „Dinos“ interessierst und dich fragst, wie dies in dem traditionellen Bankensektor gelingen kann, dann hör doch einfach mal rein!

Die Raiffeisen Digital Bank AG – gegründet 2021 mit Sitz in Wien – sieht sich als Start-Up und bietet Privatpersonen digitale Bankprodukte und -dienstleistungen an mit dem Ziel, die bevorzugte Bank für Menschen zu werden, die ihre Bankgeschäfte digital abwickeln wollen. Zuverlässig, schnell, mühelos und mit dem gewissen Extra.
Katja Moissidis ist studierte Psychologin für „Industrial & Organizational Psychology“ und hat sich zudem im Arbeitsrecht spezialisiert. Sie hat Berufserfahrung in Tennessee, Deutschland und Österreich gesammelt in unterschiedlichen Industrien, vom Consulting, über Telekommunikation und ist nun Head of HR bei der Raiffeisen Digital Bank.
- Hier geht es zu ihrem LinkedIn Profil
- Hier geht es zur Website der Donau-Uni Krems https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/arbeits–und-personalrecht.html
- und hier zu ihrem Lieblings-Fußball-Club Borussia Mönchengladbach: borussia.de
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!